Überblick zum Münzausgabeprogramm der Bundesrepublik Deutschland 2019
Aktualisiert am 19.12.2018
Herbstanfang. Spätestens jetzt lohnt ein Blick auf das offizielle Münzausgabeprogramm der Bundesrepublik Deutschland für 2019. Gold, Silber und Bimetall auf insgesamt 11 Münzen hat das Bundesfinanzministerium angekündigt – das ist der aktuelle Stand. Geplant sind fünf 20-Euro-Silbermünzen, drei Goldmünzen verschiedener Nominale, eine 5-Euro-Sammlermünze mit Polymer-Ring und eine 2-Euro-Gedenkmünze. Erstmals in der Geschichte deutscher Sammlermünzen soll zudem eine 10-Euro-Münze mit transparentem Polymer-Ring verausgabt werden. Und noch eine schwergewichtige Neuerung steht Münzensammlern 2019 bevor: Eine der 20-Euro-Gedenkmünzen wird mit Farbe veredelt sein – eine Premiere in der deutschen Numismatik. Mit einem Themenfächer aus Kunst, Politik, Kultur und Umwelt werden bisherige Serien fortgesetzt, während andere ihrer Finalausgabe entgegensehen und auch eine neue gestartet wird. Am Ende des Beitrages ist das Münzausgabeprogramm (Stand: 25.09.2018) als Tabelle gelistet – sortiert nach dem Emissionsdatum.
2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“
Die neue 2-Euro-Münze, im Ausgabekalender die zweite Münze des Jahres 2019, sorgte bei Bekanntgabe zunächst für einige Verwirrung: Ursprünglich war „Sachsen-Anhalt“ als Ausgabe der 2-Euro-Bundesländerserie vorgesehen. Stattdessen erscheint nun das Motiv „Bundesrat“ zum 70-jährigen Bestehen der Länderkammer. Da der Bundesrat Vertretungsorgan aller 16 Bundesländer ist, bleibt die numismatische Widmung immerhin in der Bundesländer-Familie. Das Bundesfinanzministerium betont zudem, dass die eher ungeplante Ausgabe als vollwertiger teil der Bundesländer-Serie gilt.
Hintergrund der Verschiebung ist aber nicht etwa das Jubiläum des Bundesrats, sondern vielmehr eine Neuordnung der Präsidentschafts-Reihenfolge. Die richtet sich nach der Einwohnerzahl der Bundesländer und gibt gleichzeitig den Kurs für die Münzreihenfolge vor. 2019 liegt die Präsidentschaft bei Schleswig-Holstein, das aber mit dem „Lübecker Holstentor“ 2006 bereits die Erstausgabe der 2-Euro-Bundesländerserie markierte. Ab 2020 folgen nach der neuen Reihenfolge die letzten, noch fehlenden Bundesländer: Brandenburg (2020), Sachsen-Anhalt (2021) und Thüringen, mit dem die Serie 2022 endet.
Numismatische Details
Künstler: Michael Otto
Erstausgabe: 29. Januar 2019
Material: Bimetall (Kupfer-Nickel)
Prägestätte: Berlin (A), Karlsruhe (G), Stuttgart (F), München (D), Hamburg (J)

Die 2-Euro-Gedenkmünze 2019 würdigt das 70-jährige Bestehen des Bundesrates
(Quelle: BVA)
5-Euro-Gedenkmünze „Gemäßigte Zone“
Als mit „Planet Erde“ 2016 erstmals eine 5-Euro-Münze mit blauem Polymer-Ring erschien, ging ein wahrer Ruck durch die internationale Münzsammler-Szene. Numismatisch gelang den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg und dem Bayerischen Hauptmünzamt ohne jede Übertreibung eine echte Innovation, die gleichzeitig eine neue Bestmarke in Sachen Fälschungssicherheit erreicht.
Als Nachfolger folgte ab 2017 die Reihe „Klimazonen der Erde“, deren bisherige Ausgaben („Tropische Zone“, 2017, und „Subtropische Zone“, 2018) rote und orangefarbene Polymer-Ringe mitbrachten. Mit der dritten 5-Euro-Münze der Reihe kommt 2019 heimatliche Atmosphäre auf: Abgebildet und ummantelt von einem grünen Polymer-Ring wird die „Gemäßigte Zone“, in der auch Deutschland sich befindet. Im Dezember 2018 hat das Bundesministerium der Finanzen bekanntgegeben, den Ausgabetermin um eine eine Woche vorzuziehen – die 5-Euro-Münze erscheint somit bereits am 19. September 2019.
Numismatische Details
Künstler: Peter Lasch (Bildseite), Stefanie Radtke (Wertseite)
Erstausgabe: 19. September 2019
Material: Bimetall (Kupfer-Nickel) mit Polymer-Ring in Grün
Prägestätte: Berlin (A), Karlsruhe (G), Stuttgart (F), München (D), Hamburg (J)

2019 wird’s heimisch: Auch Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone
(Bildquelle: BVA; Fotograf: Hans Wuthenow, Berlin)
10-Euro-Gedenkmünze „In der Luft“
Dank der großen Beliebtheit der 5-Euro-Serie „Klimazonen der Erde“ darf sich jetzt auch die 10-Euro-Münze auf ein Comeback freuen. Anders als im abgeschlossenen Sammelgebiet von 2002 bis 2015 erscheint auch der Zehner jetzt mit Polymer-Ring. Die Ausgabe „Luft bewegt“ mit transparentem Polymer-Ring bildet gleichzeitig den Auftakt zur neuen, dreiteiligen 10-Euro-Serie „Luft bewegt“, die jährlich bis 2021 ausgegeben wird.
Numismatische Details
Künstler: Natalie Tekampe (Bildseite), Andre Witting (Wertseite)
Erstausgabe: 4. April 2019
Material: Bimetall (Kupfer-Nickel) mit Polymer-Ring
Prägestätte: Berlin (A), Karlsruhe (G), Stuttgart (F), München (D), Hamburg (J)

Comeback als Trimaterial-Prägung: 10-Euro-Gedenkmünze
(Bildquelle: BVA; Fotograf: Hans Wuthenow, Berlin)
20-Euro-Silbermünzen
• 100 Jahre Frauenwahlrecht (Erstausgabe 17. Januar 2019, Künstlerin Bildseite: Anne Karen Hentschel)
• 100 Jahre Bauhaus (Erstausgabe 14. März 2019, Künstler Bildseite: Bastian Prillwitz)
• Das tapfere Schneiderlein (Erstausgabe 16. Mai 2019, Serie „Grimms Märchen“, Künstlerin Bildseite: Marianne Dietz)
• 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung (Erstausgabe 8. August 2019, Künstler: Frantisek Chochola)
• 250. Geburtstag Alexander von Humboldt (Erstausgabe 5. September 2019, Künstler: Carsten Theumer)
Bei den 20-Euro-Silbermünzen dominieren vor allem große politische Jahrestage die Motivwahl – und eine absolute gestalterische Neuerung: Erstmals wird eine offizielle Euromünze mit Farbveredelung ausgegeben. Das Ende des Ersten Weltkriegs jährt sich 2018 zum 100. Mal. Das Jahr 2019 markiert das gleiche Jubiläum für den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neustart nach dem Krieg. Nach dem Ende der Monarchie in Deutschland entsteht die Weimarer Reichsverfassung als erste praktizierte demokratische Verfassung des Landes. Ähnlich bedeutend wie der Anlass ihres Motivs, ist auch die Gestaltung der 20-Euro-Gedenkmünze – ihr Zentrum wird ausgefüllt mit der farbigen Nationalflagge. Mit der Verfassung kommt auch das Frauenwahlrecht. Die Kunst als ewig inspirierte Überlebende, auch in Schicksalszeiten, findet 1919 ebenfalls zu ganz neuen Kräften: Das Bauhaus fängt in Weimar den veränderten Zeitgeist ein. Gesellschaftspolitische Tendenzen, Industrie und Handwerk fließen künstlerisch zu einer, auch international wegweisenden, akademischen Lehre zusammen, die bis heute nachhallt. Numismatisch kam die berühmte Kunstschule übrigens schon einmal zu Ehren – 2004 mit der 10-Euro-Münze „Bauhaus Dessau“ aus Sterlingsilber.
Die Serie „Grimms Märchen“ erlaubt mit „Das tapfere Schneiderlein“ derweil wieder einen entschleunigenden Blick zurück in Kindheits- und Märchenbuchtage. Der letzte Silber-Zwanziger des Jahres 2019 wird zu Ehren Alexander von Humboldts verausgabt – der Geburtstag des Wissenschaftlers und Naturforschers jährt sich dann zum 250. Mal.

Die fünf 20-Euro-Gedenkmünzen 2019 aus Sterlingsilber wird Deutschlands erste Farbmünze
(Bildquelle: BVA)
Goldmünzen
• 20-Euro-Goldmünze „Wanderfalke“ (Erstausgabe 19. Juni 2019, Serie „Heimische Vögel“)
• 50-Euro-Goldmünze „Hammerflügel“ (Erstausgabe 20. August 2019, Serie „Musikinstrumente“)
• 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Speyer“ (Erstausgabe 1. Oktober 2019, Serie „UNESCO Welterbestätten in Deutschland“)
Im Bereich der Goldmünzen finden drei Serien 2019 ihre planmäßige Fortsetzung. Nach Nachtigall, Pirol und Uhu zeigt die 2016 begonnene 20-Euro-Goldmünzen-Reihe „Heimische Vögel“ 2019 das Motiv „Wanderfalke“. Vergleichsweise jung ist dagegen die Serie „Musikinstrumente“. Die 50-Euro-Goldmünze „Hammerflügel“ markiert nach dem 2018er Kontrabass die zweite Ausgabe. Noch bis 2022 wird das goldene 50-Euro-Orchester jährlich komplettiert, es folgen: das Orchesterhorn, die Pauke und die Konzertgitarre. Nach dem Nesthäkchen unter den Goldeuros folgt im Oktober der Oldie: Bereits seit 2003 läuft die streng limitierte Serie „UNESCO Welterbestätten in Deutschland“. Mit der 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Speyer“, der 16. Ausgabe, findet die Reihe ihren Abschluss.
Münzausgabeprogramm nach Ausgabedatum
Erstausgabe | Nominal | Material | Thema | Serie |
---|---|---|---|---|
17.01.2019 | 20 EUR | Silber (925/1000) | 100 Jahre Frauenwahlrecht | |
29.01.2019 | 2 EUR | Bimetall (Kupfer-Nickel) | Bundesrat | Bundesländer |
14.03.2019 | 20 EUR | Silber (925/1000) | 100 Jahre Bauhaus | |
04.04.2019 | 10 EUR | Bimetall mit Polymer-Ring | In der Luft | Luft bewegt |
16.05.2019 | 20 EUR | Silber (925/1000) | Das tapfere Schneiderlein | Grimms Märchen |
19.06.2019 | 20 EUR | Gold (999,9/1000) | Wanderfalke | Heimische Vögel |
08.08.2019 | 20 EUR | Silber (925/1000) | 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung | |
20.08.2019 | 50 EUR | Gold (999,9/1000) | Musikinstrumente | Hammerflügel |
05.09.2019 | 20 EUR | Silber (925/1000) | 250. Geburtstag Alexander von Humboldt | |
19.09.2019 | 5 EUR | Bimetall mit Polymer-Ring | Gemäßigte Zone | Klimazonen der Erde |
01.10.2019 | 100 EUR | Gold (999,9/1000) | UNESCO Welterbe - Dom zu Speyer | UNESCO Welterbestätten in Deutschland |
Tags: 10-Euro-Münzen 2-Euro-Münzen 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Silbermünzen 5-Euro-Münzen Ausgabeprogramm Goldmünzen Polymer-Ring