Offizielle 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erscheint 2019
Nächstes Jahr verausgabt die Bundesregierung eine 20-Euro-Gedenkmünze aus Silber (925/1000) zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Das hat das Bundesministerium der Finanzen am 11. Juli 2018 in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Als vergangenen September die Bundestagswahl stattfand, war es selbstverständlich, dass sowohl Frauen als auch Männer ihren Stimmzettel abgegeben haben. Selbstverständlich seit 1918/19. Damals – am 30. November 1918 – trat in Deutschland das Reichswahlgesetz in Kraft, das auch Frauen zu ihrem Wahlrecht kommen ließ. Im Januar 1919 konnten sie es bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erstmals reichsweit anwenden. Dass es so weit kam, war aber alles andere als ein Selbstläufer.
Numismatische Würdigung in Sterlingsilber
„Heraus mit dem Frauenwahlrecht!“ – noch 1914 stand das auf einem Flugblatt. Gut 100 Jahre später ziert der Spruch als vertieft geprägte Inschrift den glatten Münzrand der neuen 20-Euro-Gedenkmünze. „100 Jahre Frauenwahlrecht“ – gefeiert und als numismatische Würdigung in Sterlingsilber geprägt. Die Münze, die in den Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt wird, wiegt 18 g und hat einen Durchmesser von 32,5 mm.

Die offizielle 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erscheint 2019
Hentschel kann überzeugen
Für Künstlerin Anne Karen Hentschel aus Bremen ist das damals errungene Wahlrecht nicht der Verdienst einer einzelnen Frau: Vielmehr trat eine ganze Reihe engagierter Persönlichkeiten über Jahre und Jahrzehnte dafür ein. Genau deshalb bewegt sich auf der Bildseite ihres Münzentwurfs eine Frauengruppe aus offensichtlich verschiedenen Epochen wie ein Demonstrationszug auf den Betrachter zu. Harmonie zwischen Vorder- und Rückseite, eine klare und einprägsame Typographie, plastisch überzeugend umgesetzt – dafür vergab die Jury den ersten Preis im dazugehörigen Münzwettbewerb. Andere Entwürfe arbeiteten viel mit der Symbolik von gesprengten Ketten, Stimmzetteln oder ineinander greifenden Händen. Hentschels Entwurf ist dagegen allgemeingültiger. Sie, lobte die Wettbewerbsjury, „gedenkt damit auch der Dynamik, die bereits 1908 mit der Aufhebung der Vereinsgesetze, die Frauen an politischer Tätigkeit hinderten, begann“.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ des Bayerischen Hauptmünzamtes, München, die Jahreszahl 2019 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.
Der genaue Ausgabetermin der 20-Euro-Gedenkmünze ist noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich im ersten Quartal 2019 liegen. Die Prägequalität Stempelglanz – als Sammlerstück oder auch ganz simpel für ein bisschen Politik im Portemonnaie – wird wieder zum Nennwert 20 Euro in Umlauf gebracht.
Im MDM-Shop ansehen
Bildquelle: BVA
Fotograf: Hans Wuthenow, Berlin
Künstlerin: Anne Karen Hentschel
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Silbermünzen Anne Karen Hentschel Frauenwahlrecht