Bund würdigt 100 Jahre Bauhaus 2019 mit 20-Euro-Gedenkmünze
„Experimentell, vielgestaltig, transnational und radikal zeitgemäß.“ So wolle man 100 Jahre Bauhaus feiern, ist auf der Jubiläumswebseite bauhaus100.de zu lesen. Die Bundesregierung spendiert schon mal das erste Geschenk: 2019 wird neben der 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auch eine 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Bauhaus“ aus Sterlingsilber (925/1000) geprägt. Anvisierter Ausgabetermin dafür ist das erste Quartal des Jahres. Passend wäre eigentlich der 1. April 1919 – dann ist es auf den Tag genau 100 Jahre her, dass Walter Gropius die etwas andere Kunstschule gründete. Obwohl das Bauhaus – an Stationen in Weimar, Dessau und schließlich Berlin – nur knapp 14 Jahre bestand, hallt das dazugehörige Konzept der Experimentierfreude und Unangepasstheit in Kunst, Gestaltung, Architektur und Pädagogik bis heute weltweit nach.

Bastian Prillwitz hat das Design der silbernen 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Bauhaus“ gestaltet. Quelle: BVA, Fotograf: Hans Wuthenow, Berlin, Künstler: Bastian Prillwitz, Berlin
Erlebniswelt im Miniaturformat
Anfang Mai 2018 entschied die siebenköpfige Jury des Münzwettbewerbs, dass ein Motiv des Berliner Künstlers Bastian Prillwitz die Gedenkmünze zieren wird. Stilistisch sprechen alle drei platzierten Entwürfe – neben Prillwitz konnten auch Anna Steinmann und Michael Otto die Juroren überzeugen – die geometrische Sprache des Bauhauses. Die gewünschte Vielschichtigkeit und eine „Erlebniswelt im Miniaturformat“, sah man vor allem in Prillwitz‘ Design. Das ist offensichtlich nicht nur eine Reminiszenz an die drei Wirkungsstätten des Bauhauses, sondern auch an Oskar Schlemmers 1932er Gemälde „Bauhaustreppe“. Der Münzentwurf begleite „den Betrachter durch 100 Jahre Bauhaus“ – verteilt auf 18 Gramm und 32,5 Millimeter Durchmesser.
Symmetrie im Fokus
Auch die Wertseite der 20-Euro-Gedenkmünze legt ihren Fokus auf symmetrische Formen – das sorgt für ein stimmiges Gesamtbild beider Seiten. Gleichzeitig geht es rund um das Nominal etwas ruhiger zu, sind doch die Details um den Adler herum gestalterisch und typografisch dezent eingesetzt. Neben dem Adler und den zwölf Europasternen trägt sie den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „J“ der Hamburgischen Münze, die Jahreszahl 2019 sowie die zusätzliche Angabe „SILBER 925“.
Die Welt neu denken
Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, war als Frau vom Fach Teil der Jury. Auf ihren Vorschlag hin, trägt die Randschrift das Motto des Jubiläumsjahres: DIE WELT NEU DENKEN ▲ ■ ●
Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden, wie üblich, zum Nennwert (20 Euro) ausgegeben. Die Ausgabe der Münzen in der hochwertigen Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis.
Im MDM-Shop ansehen
Münzabbildung: BVA
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Silbermünzen Bastian Prillwitz Bauhaus Silbermünzen