20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“
Deutschlands fünfte 20-Euro-Gedenkmünze des Jahres 2019 ehrt einen weltbekannten Naturforscher mit Berliner Wurzeln. Kein Atze, Icke oder Ede, aber ähnlich häufig in Kreuzworträtseln abgefragt: Alexander von Humboldt. Jetzt wurde das Motiv veröffentlicht.
Verblasst neben der Farbmünze
Es ist beinahe etwas untergegangen neben der gestrigen – so viel Superlativ sei an dieser Stelle erlaubt – Sensationsmeldung, dass die 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung erstmals in der deutschen Prägegeschichte eine Farbveredelung aufweisen wird. Zeitgleich hat die Bundesregierung in ihrer jüngsten Kabinettssitzung jedoch auch die Prägung einer weiteren 20-Euro-Gedenkmünze beschlossen: „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“. Ein bisschen Geduld ist aber noch vonnöten – geplanter Ausgabetermin ist September 2019. Die Humboldt-Münze wird demnach als letzte der fünf angekündigten 20-Euro-Münzen des Jahres emittiert.
Alexander von Humboldt ignoriert
Der Titel verrät es bereits zweifellos: Die Sterlingsilber-Münze (925/1000) würdigt den Berliner Forscher Alexander von Humboldt, dessen Geburtstag sich am 14. September 2019 zum 250. Mal jährt. Humboldt – der Mann, nach dem Straßen, Flora, Fauna, und sogar ein ganzes Mondmeer („Mare Humboldtianum“) benannt sind. Die 20-Euro-Gedenkmünze wird nicht die erste deutsche Münze sein, die das Konterfei des viel gelobten Universalgenies abbildet: Bereits 1967 zierte er eine 5-DM-Gedenkmünze. Die galt jedoch primär seinem älteren Bruder Wilhelm, dessen 200. Geburtstag damit numismatisch begangen wurde. Eine 20-Mark-Gedenkmünze der DDR desselben Jahres ignorierte Alexander von Humboldt gänzlich.
Markantes Gesicht
Damals ist Bildhauer Carsten Theumer aus Salzatal gerade mal knapp 10 Jahre alt. Nun ist er derjenige, der nun auch Humboldt junior auf die Silbermünze bringt – im übertragenen Sinne natürlich nur. Erst im Sommer gewann Theumer, der auch schon die 10-Euro-Gedenkmünze „200. Todestag von Friedrich Schiller“ im Jahr 2005 entwarf, den Art Award „Exellence in Medallic Sculptur“ der American Numismatic Association.
Die Bildseite ist reichlich gefüllt mit Motiv- und Schriftelementen, wirkt aber dennoch nicht überladen. Vergleicht man einige Arbeiten Theumers, blitzt seine Handschrift der dezenten, aber detailgetreuen Wiedergabe klar durch. Alexander von Humboldt – obwohl nur im Profil und stilisiert abgebildet – ist gut zu erkennen, dafür sorgt schon die markante Nase. Der übrige Teil der Bildseite widmet sich ganz den Humboldt’schen Forschungen, Reisen und kulturellen Erkenntnissen.

Carsten Theumer hat die Münze zu Alexander von Humboldt entworfen (Bild: www.carstentheumer.com)
Blick durch die Humboldt-Brille
Die Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums lobt die Art und Weise, wie der Münzentwurf „zwischen originalem Bildmaterial und unserem heutigen Verständnis von Humboldts weltweitem Wirken“ vermittelt. Man wolle mit dieser Gedenkmünze „mit Alexander von Humboldt in die Zukunft, auf die Vielfalt der Kulturen, auf die Vielfalt der Sprachen und auf die Vielfalt eines global vernetzten Denkens im digitalen Zeitalter“ schauen. Unser heutiges Leben durch die Humboldt-Brille betrachtet – oder eben auch umgekehrt.

Auch diese Münze stammt aus Theumers gestalterischer Hand
Alles ist Wechselwirkung
Wenngleich Berlin als Humboldts Geburtsstadt praktisch Humboldt-City ist, obliegt die Prägung den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg mit ihrer Stuttgarter Prägestätte. Die Wertseite der 20-Euro-Münze, die am 5. September 2019 verausgabt werden soll, enthält alle typischen Motivelemente: einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die Wertziffer mit Wertbezeichnung, das Prägezeichen, die Jahreszahl 2019 und die zwölf Europasterne sowie die Materialangabe „SILBER 925“ aufgeprägt. Wie üblich, verweist der glatte Münzrand in vertieft geprägter Inschrift auf ein Zitat der porträtierten Person – im Fall von Alexander von Humboldt ist dies „ALLES IST WECHSELWIRKUNG ●“
Münzspezifikationen
- Ausgabejahr: 2019
- Ausgabeland: Deutschland
- Material: Sterlingsilber (925/1000)
- Prägequalität/Erhaltung: Stempelglanz, Spiegelglanz
- Prägestätte: Staatliche Münze Baden-Württemberg, Stuttgart
- Nominal: 20 Euro
- Maße: 32,5 mm
- Gewicht: 18 g
Im MDM-Shop ansehen
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Silbermünzen Alexander von Humboldt