Ausgabe der neuen deutschen 20-Euro-Gold-Gedenkmünze „Heimische Vögel – Uhu“ 2018
2016 durfte die Nachtigall von einer 20-Euro-Gold-Gedenkmünze herab trällern, im vorigen Jahr der Pirol. Heute ist der Uhu dran. Mit seiner Ausgabe am 21. Juni 2018 feiert die Serie „Heimische Vögel“ zudem Bergfest. Die bundesdeutschen Achtelunzen beerben die Sechser-Reihe „Deutscher Wald“, die zwischen 2010 und 2015 die heimischen Bäume in Gold prägte.
Bildhauerin Adelheid Fuss aus Schwielowsee-Geltow zeigt den Uhu, wie man ihn kennt: aufmerksam, aufrecht, alles beobachtend. Das überzeugte die Jury des Gestaltungswettbewerbs und brachte ihr den ersten Preis. In der Beurteilung heißt es: „Der Vogel hockt auf einem Felsen oder Totholz und fixiert gespannt den Betrachter, mit aufgestellten Federohren und der sorgfältig modellierten Augenpartie. Der flaumige Körper ist in seiner Oberflächenwirkung ebenso gut getroffen wie der bis zu einzelnen Federn plastisch modellierte Flügel. Der feingliedrig gestaltete Schriftzug ist im Verhältnis zum Umriss des Vogels und dem Münzrund gut ausgespannt.“ Konkrete Vorgaben zur Gestaltung gab es diesmal – im Gegensatz zur Wald-Serie – nicht. Die teilnehmenden Gestalter und Münzdesigner konnten sich nach Herzenslust austoben.
Auch die Wertseite, die sich alle Goldvögel der Reihe teilen, wurde nach einem Entwurf von Adelheid Fuss geprägt. Für die Jury bringe der schlichte Bundesadler genug Neutralität mit, um seinen „Artgenossen“ auf den einzelnen Motivseiten keine Konkurrenz machen.

Die 20-Euro-Gold-Gedenkmünze „Heimische Vögel – Uhu“ erscheint am 21.06.2018, Künstlerin: Adelheid Fuss
Gold-Uhu mit großem Vorbild
Der Uhu als drittes Motiv der aktuellen 20-Euro-Gold-Gedenkmünzenserie hat in natura ein massiges Vorbild: Bis zu 70 Zentimeter misst der Körper der größten aller Eulen, dazu kommt eine Flügelspannweite von 1,60 Metern. Seine charakteristische Erscheinung verdankt der Uhu vor allem seinem Gesichtsschleier, den wachsamen Augen und den Federohren, passend zum überwiegend braun-schwarzen Gefieder. Ebenso markant und einprägsam, wenn auch auf den Goldmünzen nicht zu hören: sein lautmalerischer Balzruf, der sowohl den deutschen Namen „Uhu“ als auch den lateinischen Gattungsnamen „Bubo“ prägte.
Anders als Zugvögel bleibt der Uhu seiner Heimatregion treu und verzichtet auf saisonale Wanderungen. Wie Spatz, Habicht oder Elster gehört er damit zu den Standvögeln. In unseren Gebieten brütet der Uhu bevorzugt in den Felswänden und Steilhängen der Alpen oder der Mittelgebirge, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden.
Seriencharakter gewahrt
Mit seiner realitätsnahen Erscheinung auf der Münze fügt der Gold-Uhu sich perfekt in die Münzserie ein. Denn obwohl insgesamt drei Künstler für die sechs Motivvorlagen verantwortlich zeichnen, wirken sie erstaunlich geschlossen. Feine Unterschiede zeigen sich eher in der Typografie: Zwei Münzen – Weißstorch und Uhu von Adelheid Fuss – bilden den Namen des Vogels in großen, gesperrten Buchstaben ab. Pirol und Schwarzspecht, deren Gestaltung Frantisek Chocholla realisierte, zeigen eine enge, erhabene Schrift, während Nachtigall und Wanderfalke von Bodo Broschat mit vertieften Lettern arbeiten.
Dank der motivgleichen Adlerseite und der einheitlichen technischen Spezifikationen der Münzen, wird der Seriencharakter jedoch gewahrt. Der Durchmesser von 17,5 Millimetern und 1/8 Unze (= 3,89 Gramm) Gewicht bedeuten, dass man der Vorgängerserie „Deutscher Wald“ treu geblieben ist. Ebenfalls unverändert sind der 20-Euro-Nennwert, der Riffelrand und der sehr hohe Edelmetall-Feingehalt von 999,9/1000. Die Gesamtauflage betrug im Vorjahr 168000 Exemplare, die zu gleichen Teilen in allen fünf deutschen Münzstätten gefertigt wurden. Für 2018 liegt die Stückzahl bei 40.000 pro Prägestätte, die Gesamtauflage wurde also etwas erhöht.
In den Jahren 2019 bis 2021 wird die 20-Euro-Gold-Gedenkmünzenserie „Heimische Vögel“ dann mit Wanderfalke, Weißstorch und Schwarzspecht komplettiert.
Spezifikationen
Uhu (Serie „Heimische Vögel“), 2018, 20 Euro, 999,9/1000 Gold, Stempelglanz, ø 17,5 mm, 3,89 g (1/8 Unze), Auflage 200.000. Prägestätten A, D, F, G und J (je zu gleichen Teilen).
Im MDM-Shop ansehen
Tags: 20-Euro-Gold-Gedenkmünzen 20-Euro-Münzen 2018 Adelheid Fuss Goldmünzen Heimische Vögel Uhu