Serie „Welt der 2-Euro-Münzen“
Frankreich macht es vor – zieht Deutschland doch noch nach?
Während „30 Jahre Mauerfall“ auf einer französischen 2-Euro-Gedenkmünze und internationalen Gedenkprägungen schon groß gefeiert werden, wird das Jubiläum in Deutschland numismatisch scheinbar übergangen. Rufe nach und Spekulationen um eine passende Münze mehren sich.
Die World Money Fair 2019 Anfang des Monats in Berlin wäre die ideale Plattform für Ankündigungen zu einer möglichen weiteren deutschen 2-Euro-Gedenkmünze im Ausgabejahr 2019 gewesen. In seinen Präsentationen bezog sich das Bundesfinanzministerium jedoch hauptsächlich auf die 10-Euro-Gedenkmünze mit transparentem Polymer-Ring. Im offiziellen deutschen Ausgabeprogramm ist, außer der bereits veröffentlichten Bundesrat-Münze, kein weiteres 2-Euro-Nominal angekündigt.

Diese 2-Euro-Gedenkmünze zum Mauerfall verausgabt Frankreich im November 2019, Monnaie de Paris, Künstler Bildseite: Künstlerinitiative East Side Gallery e.V. für Schamil Gimajev
Deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe?
Anlass zu Spekulationen gibt es dennoch ausreichend: Am 9. November 2019 steht der 30. Jahrestag des Mauerfalls an. Frankreich hat eine 2-Euro-Münze zu diesem Thema bereits im vorigen Jahr angekündigt. Inzwischen wurde die Ausgabe der Gedenkmünze, die in einer Auflage von 15 Millionen Exemplaren geprägt werden soll, erst auf September, inzwischen sogar auf November verschoben. Bereits 2013 haben Deutschland und Frankreich eine deutsch-französische Gemeinschaftsmünze ausgegeben: „50 Jahre Élysée-Vertrag“. Warum also, wenn sich Frankreich des Themas schon numismatisch annimmt, nicht auch eine motivgleiche deutsche Münze zum großen Mauerfall-Jubiläum?

Künstlerin: Stefanie Lindner

Künstler: Bernd Wendhut
Wiedervereinigung auf Euro-Münzen
Überhaupt ist es nur schwer vorstellbar, dass mit Deutschland ausgerechnet der „Hauptdarsteller“ selbst den Jahrestag eines seiner größten historischen Ereignisse nicht numismatisch umsetzt. Als 2015 25 Jahre Deutsche Einheit im Kalender standen, gab es eine entsprechende 2-Euro-Gedenkmünze. Und auch damals nahm sich ein weiteres Euro-Land des Jubiläums an: San Marino gab die 2-Euro-Gedenkmünze „25o ANNIVERSARIO DELLA RIUNIFICAZIONE DELLA GERMANIA 1990-2015“ (25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung) aus. Als der Fall der Berliner Mauer sich 2014 zum 25. Mal jährte, griff wiederum der Vatikan das deutsche Jubiläum auf und verausgabte eine passende 2-Euro-Gedenkmünze.
Erst Einheit, jetzt Mauerfall?
Mauerfall und Wiedervereinigung gehören unbestritten zusammen, wenn es um die politische Wende Deutschlands nach der friedlichen Revolution geht. Da die Einheit bereits zu Ehren einer offiziellen deutschen 2-Euro-Münze kam, könnte man gut und gerne denken, dass jetzt, beim nächsten Jubiläum, der Mauerfall dran wäre.
Bühne frei für den Mauerfall
Bühne frei für den Mauerfall: Die französische Mauerfall-Münze inszeniert den „Antifaschistischen Schutzwall“, wie die Mauer in der DDR-Propaganda gern bezeichnet wurde, beinahe wie einen Theatervorhang, der sich öffnet. Von beiden Seiten der Berliner Mauer strömen jubelnde Menschen hindurch und aufeinander zu, während über ihnen Friedenstauben fliegen. Gestaltet haben die französische Gedenkmünze übrigens Yves Sampo und Joaquin Jimenez von der Monnaie de Paris. Letzterer wurde erst kürzlich beim „Coin of the Year“-Award mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ob und wie das Bundesfinanzministerium vielleicht doch noch nachzieht bleibt abzuwarten. Bis zum 9. November bleibt ja noch etwas Zeit …
2-Euro-Gedenkmünzen bei MDM
Tags: 2-Euro-Münzen Euromünzen Frankreich Mauerfall Wiedervereinigung World Money Fair 2019