Serie „Welt der 2-Euro-Münzen“
Deutschlands neue 2-Euro-Gedenkmünze ist Teil der Bundesländer-Serie
Mit der Sonderprägung „Bundesrat“ unterbricht die Bundesregierung die reguläre Ausgabereihenfolge der 2-Euro-Bundesländerserie. Ausgabetermin ist der 29. Januar 2019. Neue Münze würdigt 70-jähriges Bestehen des deutschen Verfassungsorgans. Fortsetzung der Ländermotive erfolgt ab 2020.
Die Ankündigung im April 2018 hat so manches Gesicht in Sachsen-Anhalt sicher etwas länger werden lassen – zumindest unter den hiesigen Münzsammlern. Statt der ursprünglich geplanten Länderausgabe mit dem Magdeburger Dom als Motiv, erscheint die Sonderprägung „Bundesrat“. Da der Bundesrat Vertretungsorgan der 16 Bundesländer ist, bleibt die numismatische Widmung immerhin in der Familie. Das Bundesfinanzministerium betonte zudem, dass die Ausgabe als vollwertiger Teil der Bundesländer-Serie gilt. Traditionsgemäß liegt der Ausgabetermin pünktlich zur World Money Fair, einer der größten Messen in der Welt der (Sammler-)Münzen. Laut Bundesfinanzministerium wird die für den Umlauf bestimmte Auflagenhöhe „voraussichtlich 30 Millionen Stück betragen“.

Die 2-Euro-Gedenkmünze 2019 würdigt das 70-jährige Bestehen des Bundesrates
Neue 2-Euro-Münze sorgt für Planwechsel
Hintergrund der Verschiebung ist aber nicht vorrangig das Jubiläum des Bundesrats, sondern vielmehr die Neuordnung von dessen Präsidentschafts-Reihenfolge. Die richtet sich nach der Einwohnerzahl der Bundesländer und gibt gleichzeitig den Kurs für die Münzreihenfolge vor. In diesem Jahr liegt die Präsidentschaft bei Schleswig-Holstein, das aber mit dem „Lübecker Holstentor“ 2006 bereits die Erstausgabe der 2-Euro-Bundesländer-Serie markierte. Ab 2020 folgen nach der neuen Reihenfolge die letzten, noch fehlenden Bundesländer: Brandenburg (2020), Sachsen-Anhalt (2021) und Thüringen. Thüringen stellt 2022 gleichzeitig das, nun um ein Jahr aufgeschobene, Finale der Bundesländer-Serie dar.
Klassik schlägt Moderne
Das Motiv der nationalen Bildseite stammt von Graveur und Medailleur Michael Otto aus Rodenbach und zeigt das ehemalige Preußische Herrenhaus in Berlin-Mitte – der Ort, an dem die deutsche Länderkammer ihren Sitz hat. Die Wettbewerbsjury lobte vor allem die „sehr detaillierte, feine plastisch durchgearbeitete Gebäudeansicht“ in Ottos Entwurf. Gleichwohl schaffe er es „auf überzeugende Art und Weise, den Betrachter durch die perspektivische Darstellung des Garten- und Gebäudeensembles in den Bundesrat hineinzuziehen“. Popart? Hier undenkbar! Da die Bundesländer-Serie auch den föderalen Aufbau Deutschlands vermitteln will, ist eine klassische und ruhige Gestaltung seit der ersten 2-Euro-Münze im Jahr 2006 stets beachtet worden. Ein Kriterium, an das man sich auch mit dem 2019er Design von Künstler Michael Otto hält. Hier gilt es schließlich, den Bundesrat als eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland zu würdigen.
Europa ohne Überraschungen
Auf der Wertseite gibt es keine Überraschungen: Sie zeigt das europäische Gemeinschaftsmotiv der 2-Euro-Münzen, das bereits seit 2007 im Einsatz ist. Das Motiv des Künstlers Luc Luycx zeigt eine Europakarte frei von Ländergrenzen. Auch der Münzrand bleibt bei der bekannten Gestaltung: In vertiefter Prägung zeigt er einen stilisierten Bundesadler und trägt er den Schriftzug „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“. Europa bleibt auf dieser Münze also frei von Überraschungen. Die Münze „70 Jahre Bundesrat“ gilt übrigens, wie ihre Vorgänger, im gesamten Euroraum als gesetzliches Zahlungsmittel.
Anfänge in Bonn
Der Bundesrat konstituierte sich am 7. September 1949 in einer Sitzung in der früheren Regierungshauptstadt Bonn. Anwesend waren alle ersten Repräsentanten der damals zwölf westdeutschen Länder und Berlins, darunter auch die noch nicht fusionierten Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. Unter seinem frisch gewählten Bundesratspräsidenten Karl Arnold, damals Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens, nahm der Bundesrat als erstes Verfassungsorgan der neu gebildeten Republik seine Arbeit auf.
2-Euro-Münze „Bundesrat“ bei MDM
Künstler: Michael Otto
Erstausgabe: 29. Januar 2019
Material: Bimetall (Kupfer-Nickel)
Prägestätte: Berlin (A), Karlsruhe (G), Stuttgart (F), München (D), Hamburg (J)
Tags: 2-Euro-Münzen Bundesländer-Serie Bundesrat Euromünzen Luc Luycx Michael Otto