Letzte Vorbereitungen in der Welthauptstadt der Numismatik
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der größten Münzenmesse der Welt herrscht im Estrel Convention Center in Berlin Hochbetrieb – allerdings nicht von Händlern oder Sammlern, sondern fleißigen Handwerkern: Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und Stück für Stück entsteht aus zehntausenden Einzelteilen ein Wunderland der Numismatik.
Wenn Albert Beck, der Ehrenpräsident der World Money Fair, am Freitag um 10 Uhr in Anwesenheit von hunderten Münzensammlern, Händlern und Prägestättenvertretern aus aller Welt das rote Band im Eingangsbereich des Estrel Convention Centers durchtrennt, liegt hinter dem Gründer der Messe und den vielen Helfern hinter den Kulissen ein regelrechter Marathon.
Die größte Münzenmesse der Welt wird seit Monaten vorbereitet. Die ersten Gespräche für die World Money Fair 2019 haben bereits vor einem Jahr, noch auf der vorherigen Messe, begonnen. Standmieten werden verhandelt, Messemobiliar wird eingelagert. Und ein Ehrengast muss natürlich auch gefunden werden. Letzteres fiel für das Jahr 2019 nicht schwer: Die Münze Österreich feiert den 825. Geburtstag der Münzprägestätte in Wien und steht als Jubilar im Fokus der diesjährigen World Money Fair.

Staatliche Münze Berlin (links) und Mint of Poland (rechts): Schaffe, Schaffe, Häusle baue.
Riesenpuzzle World Money Fair
Nur 48 Stunden vor dem offiziellen Startschuss erinnert in der großen Messehalle des Estrel Convention Centers jedoch noch nicht allzu viel an das numismatische Abenteuerland, das hier jedes Jahr bis zu 15.000 Besucher begeistert: Viele Messestände werden an Ort und Stelle zusammengezimmert, in der Mitte der Halle liegen die Einzelteile der vielen „Boxen“, in denen sich Prägestätten und Händler später präsentieren. Aus der Ferne wirkt das Ganze wie ein überdimensionales Puzzle, das erst noch zusammengesetzt werden muss. Unter tosendem Lärm: Die „World Money Fair“ klingt wie eine riesengroße Baustelle, auf der überall gehämmert, gebohrt oder geschraubt wird.
Estrel-Hotel: Kleine Münzenstadt unter einem Dach
Schon wenige Blicke machen klar, dass eine Messe wie die World Money Fair eine logistische Meisterleistung ist: Kulissen wie die Almhütte der Münze Österreich werden in XXL-Holzkisten angeliefert. MancheMessestände werden während des gesamten Jahres in Berliner Lagerhallen eingemottet und einmal zur großen Show herausgeholt, andere werden von ihren Besitzern aufwändig nach Berlin verschickt, See- oder Luftweg inklusive. Viele Händler beordern ihre Werbemittel und Münzprodukte per Paket direkt an das Estrel Convention Center. Hier warten die kleinen Messeschätze in einem weiträumigen Lager unterhalb des Hotelkomplexes auf ihren großen Auftritt. Das Estrel wirkt in diesen Tagen wie eine kleine Münzenstadt unter einem Dach.

Münze Österreich: Almhütte im Rohbau
Noch am Mittwoch erscheint es beim Anblick der Messehalle durchaus wie ein kleines Wunder, dass dieses kreative Chaos in kürzester Zeit geordnet sein wird. Überall an den Ständen hängen Baupläne und Fotos der Vorjahre, um den hohen Wiedererkennungswert der World Money Fair auch im Jahr 2019 zu kultivieren. Immerhin wird Berlin jedes Jahr zwischen Januar und Februar zur Welthauptstadt der Numismatik.
Neue Geschäftsführerin mit neuen Ideen
In diesem Jahr gibt es neben Altbewährtem – einer Auswahl der wichtigsten Prägestätten und Münzhandelshäuser der Welt – jedoch auch einige Neuigkeiten zu entdecken: Pünktlich zur World Money Jahr 2019 hat Gitta Künker ihre Arbeit als neue Geschäftsführerin der Messegesellschaft aufgenommen und frische Ideen im Gepäck. Einen Vorgeschmack bekommen Besucher der Messe bereits im offiziellen Programm: Die World Money Fair setzt dieses Jahr verstärkt auf Diskussionen (beispielsweise zum Thema „Grading“) und (dank eines Workshop für Kinder in Zusammenarbeit mit der Münze Österreich) auch auf Nachwuchsförderung.
Während aus ganz Deutschland in diesen Tagen die Münzensammlergemeinde nach Berlin reist, haben Händler und Prägestätten jedoch noch einmal alle Hände voll zu tun: Der „konstruktive“ Aufbau der Messestände soll bis Donnerstagnachmittag abgeschlossen sein, der „dekorative“ Aufbau folgt am Spätnachmittag und Vorabend vor der offiziellen Eröffnung. So mancher Standbetreiber wird bis in die Nacht die letzten Vorbereitungen vornehmen, damit die World Money Fair 2019 am Freitag ab 10 Uhr auf gewohntem Weltklasse-Niveau erstrahlt.

MDM: Vorbereitung für eine Multimedia-Überraschung
Tags: Berlin Messebau Münzenbörse Münzenmesse Münzensammeln World Money Fair World Money Fair 2019