Serie „Münzwettbewerbe“
Bastian Prillwitz verewigt sich erneut auf 20-Euro-Münze
Freiburg feiert 900 Jahre Stadtrecht. Münzsammler können mitfeiern: Das Bundesfinanzministerium verausgabt 2020 eine passende 20-Euro-Silbermünze. Diese Designs waren für die Freiburg-Münze im Gespräch.
Freiburg ist eine jener deutschen Städte, die sich für Touristen und Einwohner vielfach positioniert – von Gesundheit und Genuss bis zu Natur und Kultur. Im Jahr 1120 bekam die damalige Gemeinde das Markt- und somit auch Stadtrecht. Für die Freiburger Grund genug, 900 Jahre später ein wahres Festjahr zu zelebrieren. Das Bundesfinanzministerium stimmt mit ein und widmet dem Städtejubiläum eine der 20-Euro-Silbermünzen des Jahrgangs 2020. Geplanter Ausgabetermin für die Sterlingsilber-Münze „900 Jahre Freiburg“ ist der 9. Juli 2020. Damit wird die Freiburg-Münze – ungewöhnlich früh – schon die letzte 20-Euro-Ausgabe des Sammlerjahres 2020.
„DER BUERGER WOHL SEI OBERSTES GESETZ +“ (Inschrift im glatten Münzrand)
12 Künstler, 12 Entwürfe
Natürlich wird nicht einfach so drauflosgeprägt. Wie bei jeder deutschen Münzausgabe, hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) vorab einen entsprechenden Künstlerwettbewerb ausgeschrieben. Bereits ein Jahr vor Ausgabetermin fand sich die Preisgerichtsjury zur Diskussion und Bewertung der zwölf eingereichten Designvorschläge in Berlin zusammen. Als fachliche Unterstützung für die Sachpreisrichter (je ein Vertreter aus Bundesfinanzministerium, Bundesministerium für Kultur und Medien sowie BVA) waren diesmal der Bildhauer Prof. Bernd Göbel, Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, der Numismatiker Dr. Martin Hirsch (Oberkonservator der Staatlichen Münzsammlung München) sowie Prof. Axel Kufus von der Universität der Künste Berlin dabei. Auch der letzte wichtige Schritt vor der Prägung – die offizielle Bestätigung des prämierten Münzmotivs durch das Bundeskabinett – ist bereits mit einem grünen Häkchen versehen. Inzwischen hat das Bundesfinanzministerium die entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht.

Bildquelle: BVA; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin; Künstler: Bastian Prillwitz, Berlin
Viel Freiburg auf der Freiburg-Münze
Der siegreiche Entwurf von Bastian Prillwitz, der zuletzt schon das Motiv für die 20-Euro-Silbermünze „100 Jahre Bauhaus“ lieferte, fällt vor allem durch eine hervorragende Korrespondenz zwischen Bild- und Wertseite auf. Für den Bundesadler auf der Wertseite bedeutet dies, er passt sich in seiner Grundform dem Freiburger Stadtwappen an. Wohingegen die Bildseite nicht einen, sondern gleich mehrere Schwerpunkte bekommt – Prillwitz zeigt ein wahres Sammelsurium an Freiburger Wahrzeichen. Insgesamt scheinen die Jury-Mitglieder in diesem Fall Fans motivreicher Designvorschläge zu sein. Auch wenn es für die Entwürfe von Reinhard Eiber und Victor Huster „nur“ die Plätze zwei und drei gab: Im Aufbau sind Ähnlichkeiten zu Prillwitz‘ Münzdesign durchaus zu erkennen. Während die Freiburger Symbole bei Eiber eher lose angeordnet sind, vereint Huster sie beinahe strahlenförmig.
Alle Teilnehmer des Münzwettbewerbs:
Freiburg-Münze wird in Karlsruhe geprägt
Der numismatische Rahmen der deutschen 20-Euro-Münzen bleibt auch 2020 unverändert erhalten. So werden die Münzen weiterhin aus Sterlingsilber (925/1000) hergestellt und bringen bei 32,5 Millimetern Durchmesser ein Gewicht von 18 Gramm auf die Waage. Dass die Freiburg-Münze mit dem Prägezeichen „G“ in der Staatlichen Münze Baden-Württemberg (Prägestätte Karlsruhe) geprägt wird, ist nur konsequent. Schließlich ist die südlichste Großstadt Deutschlands auch eine der größten Städte Baden-Württembergs.
“900 Jahre Freiburg“ bestellen
Bildquelle: BVA; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin; Künstler: Bastian Prillwitz
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Münzen 20-Euro-Silbermünzen Bastian Prillwitz BVA Freiburg Münzwettbewerb Reinhard Eiber Silbermünzen Victor Huster