Dieser Artikel wurde am 17.03.2020 ergänzt. Die Ergänzungen finden sich am Ende des Textes.
20-Euro-Motive für 2020 alle bekannt
Die Bundesregierung hat kürzlich die Ausgabe einer 20-Euro-Münze zur Fußball-Europameisterschaft 2020 offiziell beschlossen. Gleichzeitig wurde das Motiv der EM-Münze veröffentlicht. Theoretisch ist die EM-Münze sogar als offizielles Zahlungsmittel.
Gerade rechtzeitig, bevor die deutsche Nationalmannschaft alias DIE MANNSCHAFT sich gegen die Niederlande und Nordirland die nächsten Schritte in der EM-Qualifikation ging, kredenzte das Bundesfinanzministerium per Pressemitteilung vergangene Woche nach seiner Kabinettssitzung den passenden Numismatiker-Happen: das Motiv der 20-Euro-Silbermünze „Fußball-Europameisterschaft 2020“. Durch diese Ankündigung und die Veröffentlichung des Motivs der Freiburg-Münze („900 Jahre Freiburg“) sind nun alle 20-Euro-Designs für das Sammlerjahr 2020 bekannt. Ausgabe der EM-Münze soll im Juni 2020 sein – ob ein Termin noch vor Start der Europameisterschaft am 12. Juni 2020 angesetzt wird, ist bisher unklar.
EIN TURNIER FUER EUROPA ● EIN TURNIER FUER FANS (Inschrift im glatten Münzrand)

Bestenfalls bringt die Münze den Fußballern auch noch Glück bei der EM 2020. (Bildquelle: BVA; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin; Künstler Wertseite: Erich Ott, München; Künstler Bildseite: Thomas Serres, Hattingen)
EM-Münze hat zwei Designer
Der offizielle Münzwettbewerb kam diesmal mit einer Besonderheit daher: Die Wertseite, ein prämiertes Motiv des Münchners Erich Ott, stammt bereits aus einem älteren Wettbewerb (20-Euro-Silbermünze „300. Geburtstag Johann Joachim Winckelmann“, Ausgabe 10/2017) und war bereits vorgegeben. Demzufolge konnte sich, wer ein Design für die EM-Münze einreichte, ganz und gar auf die Bildseite konzentrieren. Zwar macht Designer Thomas Serres aus Hattingen sonst vor allem durch die Gestaltung von Briefmarken auf sich aufmerksam, hier jedoch überzeugte der „herausragende Entwurf durch die formal schlüssige Lösung, die Münze in ihrer Gesamtform als Fußball darzustellen“. Mit der Nennung der 12 Austragungsorte kennzeichnet Serres zudem die Besonderheit dieser länderübergreifenden Europameisterschaft.
Europa trifft Fußball
Wobei der zweitplatzierte Entwurf, ein Motiv von Andreas Kraft aus Wanzleben/Börde, die logistische Meisterleistung ebenfalls aufgreift. Während Serres sich per Typo ausdrückt, visualisiert Kraft deutlicher. Dabei schafft er es, „Fußball, Europakarte und Austragungsorte zu einer überzeugenden Einheit ins Zentrum des Münzrundes“ zusammenzuführen, so die Jury. Dagegen geht das drittplatzierte Design von Martin Bartels, Absolvent der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, in eine ganz andere Richtung: Auf seinem Münzmotiv stehen die Fußballer selbst im Vordergrund – spielend auf einer Europakarte. Insgesamt beteiligten sich 12 Künstler mit 14 Entwürfen am Münzwettbewerb zur EM-Münze 2020, darunter mit Bodo Broschat auch einer der erfolgreichsten deutschen Münzgestalter.
Hamburgische Münze übernimmt Prägung
Wie die anderen deutschen 20-Euro-Gedenkmünzen, besteht auch die EM-Münze aus Sterlingsilber (925/1000) und wird als Stempelglanz- sowie Spiegelglanzvariante verausgabt. Geprägt wird das Sammlerstück mit einer Masse von 18 Gramm und einem Durchmesser von 32,5 Millimeter in der Hamburgischen Münze. Damit wird es das Prägezeichen „J“ tragen.
EM-Münze bestellen
Update 17.03.2020:
Die Deutsche Bundesbank hat heute darüber informiert, dass der Ausgabetermin der 10-Euro-Münze „An Land“ aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus und im Sinne der „Flatten the Curve“-Maßnahmen vorerst verschoben wird:
„[…] Aufgrund der aktuell angespannten Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID 19) und der damit verbundenen möglichen Infektionsgefahr – speziell bei Ansammlungen von Gruppen – hat die Deutsche Bundesbank heute in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen entschieden, dass die Ausgabe der 10-Euro-Sammlermünze „An Land“ – Serie „In der Luft“ (ursprünglich geplanter Erstaugabetag Donnerstag 26.03.2020) auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Dies betrifft sowohl den gewerblichen Münzhandel als auch die Kreditinstitute und das Jedermanngeschäft an den Kleinkundenkassen der Filialen der Deutschen Bundesbank. […]“
Zudem ist eine Verschiebung der Fußball-EM auf 2021 nur noch Formsache. Was genau das für die geplante deutsche 20-Euro-Silbermünze bedeutet, kann man im Moment nur spekulieren. Neuigkeiten dazu werden wir auf unserer Facebook-Seite wie auch auf Instagram kurzfristig teilen. Besteller der beiden betroffenen Münzen werden in Kürze gesondert per Mail informiert.
Bildquelle: BVA
Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Künstler Wertseite: Erich Ott, München
Künstler Bildseite: Thomas Serres, Hattingen
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Münzen 20-Euro-Silbermünzen Andreas Kraft BVA Münzwettbewerb Erich Ott Fußball Martin Bartels Silbermünzen Thomas Serres