Serie „Münzneuheiten aus aller Welt“
Münzneuheiten bringen Formen und Bewegung ins Spiel
Mit der zweiten Ausgabe unserer „Münzneuheiten aus aller Welt“, in denen wir besondere Münzausgaben internationaler Prägestätten vorstellen, schauen wir, was das Ausgabeprogramm im November für Münzneuheiten mitbringt.
Anleger und Münzensammler werden immer anspruchsvoller. Weltweit gibt es einige Prägestätten, die ein besonderes Renommee genießen und es schaffen, dieses Bedürfnis zu stillen. Obwohl es keine leichte Aufgabe ist, schafft es die internationale Münzprägung, sich immer wieder ein Stück weiterzuentwickeln, sich stets neu zu erfinden. Eine Prägestätte sollte man jedoch besonders auf dem Zettel haben, wenn es um Innovationen geht – technisch, wie auch gestalterisch: die Royal Canadian Mint.
Pulsierender Maple Leaf
Schon in der Oktober-Ausgabe unserer Reihe kamen wir an zwei besonderen Variationen des berühmtesten Ahornblatts der Welt nicht vorbei. Nach Hologramm-Effekt und Swarovski-Kristallveredelung gibt es nun erneut eine Spezialausgabe: der pulsierende Maple Leaf. Die neue Technologie der 2-Unzen-Silbermünze ist das Produkt einer Kooperation mit der Universität Ottawa. Beim Kippen der Münze scheint sich das Ahornblatt zu dehnen und zusammenzuziehen. So entsteht der Eindruck, es sei in Bewegung, also pulsierend. Erzeugt wird dieser dynamische optische Effekt mittels klitzekleiner Spiegel, die auf die Prägestempel graviert werden.

Bildquelle: Royal Canadian Mint
Numismatische Daten
Auflage: 3.000 Exemplare
Ausgabejahr: 2020
Ausgabeland: Kanada
Prägestätte: Royal Canadian Mint, Kanada
Material: Feinsilber (999,9/1000)
Nominal/Währung: 10 Kanadische Dollar
Maße: 50,00 mm
Gewicht: 2 Unzen
2-Euro Münzen aus Deutschland und Frankreich zum Thema 30 Jahre Mauerfall

Quelle: Monnaie de Paris, Künstler Bildseite 2-Euro-Münze 2019: Künstlerinitiative East Side Gallery e.V. für Schamil Gimajev
Der 30. Jahrestag des Mauerfalls ist numismatisch auch über die Ländergrenzen hinaus ein gefragtes Thema. Dabei hat sich vor allem die Monnaie de Paris aus Frankreich mit interessanten Ausgaben hervorgetan. Große Aufmerksamkeit erhielt vor allem eine schlichte Kupfer-Nickel-Münze zum Jubiläum. Bis auf geringe Abweichungen entschieden sich Deutschland und Frankreich für eine motivgleiche 2-Euro-Gedenkmünze.
Numismatische Daten
Ausgabejahr: 2019
Ausgabeland: Bundesrepublik Deutschland/Frankreich
Material: Kupfer/Nickel
Nominal/Währung: 2 Euro
Maße: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Französische Ausgabe
Münze in Federform: Adlerfeder
3.000 Federn, zum Beispiel die eines Adlers, können eigentlich nicht so viel wiegen. Wenn sie aus der Royal Canadian Mint kommen, bringen sie jedoch schnell mehr als 93 Kilogramm auf die Waage. Inspiriert von den Federn eines Adlers, brachte die Prägestätte eine Feinsilbermünze zu einer Unze heraus, die exakt jene Form aufweist – von den Rillen am Rand bis zum gravierten Federschaft in der Mitte. Dabei soll die Feder-Münze als besondere Hommage an den Adler als Kulturikone der indigenen Völker Kanadas verstanden werden, die Stärke, Friede, Weisheit und Ehre symbolisiert. Spirituell gelten die Flügelfedern des Adlers als Götterboten für Gedanken und Gebete an die Geisterwelt. Wie so häufig, liegen weitere Besonderheiten auch bei dieser Silberunze mit Gravur und Relief im Detail. Neben der Feder selbst, genießt auch das Adlerauge eine hohe Symbolkraft. So zeigt die Wertseite der Münze den Adler im Nordwestküsten-Formline-Stil – mit dem Auge, das auf seine scharfe Sicht und Intelligenz hinweisen soll.

Bildquelle: Royal Canadian Mint
Numismatische Daten
Auflage: 3.000 Exemplare
Ausgabejahr: 2019
Ausgabeland: Kanada
Prägestätte: Royal Canadian Mint, Kanada
Material: Feinsilber (999,9/1000)
Nominal/Währung: 20 Kanadische Dollar
Maße: 16,83 mm x 59,95 mm
Gewicht: 1 Unze
Silbermünze „Eistaucher“ – Erstausgabe der neuen Serie Real Shapes:

Bildquelle: Royal Canadian Mint
Kanada zum Dritten! Mit dem „Eistaucher“ eröffnet die Royal Canadian Mint ihre neue sechsteilige Serie „Real Shapes“. Der Vogel aus der Gattung der Seetaucher ist ein guter Bekannter der Prägestätte: Liebevoll „Loonie“ genannt, ziert der „Common Loon“ seit 1987 die kanadischen 1-Dollar-Münzen und löste seinerzeit die Banknote dieses Nominals ab. Genau das ist das Ziel der Real-Shapes-Münzen: Sie soll eine neue Sicht auf das Design der kanadischen Umlaufmünzen erzeugen. Die zweite Münze der Real-Shapes-Serie bringt Emanuel Hahns Karibu-Porträt des 25-Cent-Stücks in Form. Übrigens ist das Rentier ein echter Oldie: Hahns Design stammt bereits aus dem Jahr 1937.
Numismatische Daten
Auflage: 1.200 Exemplare
Ausgabejahr: 2020
Ausgabeland: Kanada
Prägestätte: Royal Canadian Mint, Kanada
Prägequalität/Erhaltung: Polierte Platte
Material: Feinsilber (999,9/1000) mit 24-Karat-Vergoldung
Nominal/Währung: 50 Kanadische Dollar
Gewicht: 100,0 g
Dreifarbige Gold- und Silbermünzen feiern den Eiffelturm

Bildquelle: Monnaie de Paris
Schon seit 2016 bringt die Münzserie „Schätze von Paris“ halbjährlich die schönsten Gebäude der französischen Hauptstadt zu Metall. In diesem Jahr ist der Eiffelturm dran. Nicht ohne Grund: 2019 jährt sich die Fertigstellung von Paris‘ Wahrzeichen Nummer eins zum 130. Mal. Deshalb heben die Gold- und Silberprägungen aus der Monnaie de Paris ihre Stadt der Lichter mit dem „Eiffelturm bei Nacht“ besonders hervor – zum Einsatz kommen neben Gold und Silber auch schwarzes und weißes Rhodium. So soll die Strahlkraft des meistbesuchten Denkmals der Welt – immerhin mehr als sieben Millionen Besucher jährlich – möglichst realistisch abgebildet werden. Im Original sorgen 20.000 kleine Lampen für das Blinkkonzert nach Einbruch der Dunkelheit – fünf Minuten zu jeder vollen Stunde bis 1 Uhr nachts. Ihre Rückseite – eine moderne Abbildung der zentralen Arrondissements der Stadt plus Ausgabejahr, Nennwert und Serientitel – teilen sich die Münzen mit den anderen Motiven der „Trésors de Paris“-Reihe.

Bildquelle: Monnaie de Paris
Numismatische Daten Silbermünze
Auflage: 3.000 Exemplare
Ausgabejahr: 2019
Ausgabeland: Frankreich
Prägestätte: Monnaie de Paris, Frankreich
Material: Silber (900/1000), Veredelung mit Gold und schwarzem Rhodium
Prägequalität/Erhaltung: Polierte Platte (PP)
Nominal/Währung: 10 Euro
Maße: 37,0 mm
Gewicht: 22,2 g
Numismatische Daten Goldmünze
Auflage: 500 Exemplare
Ausgabejahr: 2019
Ausgabeland: Frankreich
Prägestätte: Monnaie de Paris, Frankreich
Material: Gold (900/1000), Veredelung mit schwarzem und weißem Rhodium
Prägequalität/Erhaltung: Polierte Platte (PP)
Nominal/Währung: 200 Euro
Maße: 37,00 mm
Gewicht: 31,1 g
Tags: 2-Euro-Münzen Eiffelturm Goldmünzen Maple Leaf Mauerfall Real Shapes Royal Canadian Mint Silbermünzen