Serie „Welt der 2-Euro-Münzen“
Deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe im Herbst 2019
Lange Zeit sah es so aus, als würde eines der wichtigsten Ereignisse unserer jüngeren Geschichte numismatisch völlig ignoriert. Nun tut Deutschland den Sammlern der beliebten 2-Euro-Gedenkmünzen doch noch den ersehnten Gefallen: Die 2-Euro-Münze zum 30. Jahrestag des Mauerfalls kommt!
Jetzt also doch! Die Tatsache, dass selbst unser Nachbarland Frankreich dem Thema „30 Jahre Mauerfall“ eine eigene 2-Euro-Münze widmet, sorgte bei vielen Münzensammlern – auch unter unseren Lesern hier und auf Facebook – für Kopfschütteln. Dass Frankreich eine Mauerfall-Münze bringt, kommt durchaus gut an. Man rieb sich mehr an der bis heute ignorant-verschwiegenen Haltung der Bundesregierung. Letztere wurde mit der heutigen Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums nun ganz offiziell korrigiert – Deutschland wird 2019 eine eigene 2-Euro-Gedenkmünze zum Thema Mauerfall bzw. Mauerfall-Jubiläum verausgaben.

Bildquelle: Bundesministerium der Finanzen
Deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe
Dabei wird es sich nicht um eine beliebige 2-Euro-Gedenkmünze handeln: Den 30. Jahrestag des Mauerfalls nutzen Deutschland und Frankreich für eine – bis auf geringe Abweichungen – motivgleiche Münze. De facto eine Gemeinschaftsausgabe. Gemeinsame Sache in puncto 2 Euro haben die Nachbarländer bereits 2013 gemacht. Damals gab es zum Thema „50 Jahre Élysée-Vertrag“ erstmals eine deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe. Während der Ausgabetermin der französischen 2-Euro-Münze (Auflage: 15 Millionen Exemplare) auf November verschoben wurde, kommt die deutsche Ausgabe laut Pressemitteilung im Herbst 2019, dann mit der thematisch durchaus passenden Auflage von 30 Millionen Exemplaren. Die Münze gilt, wie alle 2-Euro-Gedenkmünzen, im gesamten Euro-Raum als gesetzliches Zahlungsmittel.

Künstlerin: Stefanie Lindner
2-Euro-Münze in einheitlicher Optik
Wie bei Gemeinschaftsausgaben üblich, zeigen die französische und die deutsche 2-Euro-Gedenkmünze das gleiche Motiv: Jubelnde Menschen strömen, gesäumt von Friedenstauben, durch die geöffnete Berliner Mauer. Der Entwurf des Münzmotivs stammt von Yves Sampo und Joaquin Jimenez aus der französischen Prägestätte Monnaie de Paris. Minimale Abweichungen vom französischen Design bestehen nur bei der Länderkennung, den nationalen Münz- bzw. Graveurszeichen sowie beim Text innerhalb des Motivs. Die französische Münze nutzt den Schriftzug „30 Jahre Mauerfall“ in französischer und deutscher Sprache, während die deutsche Ausgabe allein den deutschen Text nutzt.
Die europäische Seite entspricht der gemeinsamen Wertseite der 2-Euro-Umlaufmünze, die seit 2007 geprägt wird. Sie zeigt eine Europakarte ohne Ländergrenzen. in ihren technischen Parametern entspricht die 2-Euro-Gedenkmünze der 2-Euro-Umlaufmünze. Der Münzrand der deutschen 2-Euro-Münze enthält in vertiefter Prägung unverändert die Inschrift: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“ sowie einen stilisierten Bundesadler.

Die französische Münze beschriftet zweisprachig, Künstler Bildseite: Künstlerinitiative East Side Gallery e.V. für Schamil Gimajev
Deutsche Geschichte auf Münzen
Mauerfall und Wiedervereinigung gehören untrennbar zusammen, wenn es um die politische Wende Deutschlands 1989/90 geht. Letztere bekam ihre eigene deutsche 2-Euro-Münze bereits zum 25. Jubiläum im Jahr 2015. Nur logisch, dass nun auch der Mauerfall eine eigene Münze bekommt. Schließlich hat er die deutsche Wiedervereinigung überhaupt erst ins Rollen gebracht – ohne Mauerfall keine Einheit.

Künstler: Bernd Wendhut
Tags: 2-Euro-Gedenkmünzen 2-Euro-Münzen Bundesfinanzministerium Deutschland Euromünzen Frankreich Mauerfall Monnaie de Paris Wiedervereinigung