Komponist darf von einer anderen Seite glänzen
Das Bundesministerium der Finanzen würdigt den deutschen Klaviervirtuosen Ludwig van Beethoven nächstes Jahr mit der silbernen 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“. Wie die Sammlermünze aussieht, steht bereits fest – und sie zeigt Beethoven von einer ungewohnten Seite.
Wenige Tage nach der Verschiebung der 20-Euro-Farbmünze und bevor der Juli zu Ende geht, hat das Bundesfinanzministerium den Münzsammlern noch eine weitere Neuigkeit für das Münzjahr 2020 spendiert. Obgleich bis dahin noch etwas Zeit bleibt, kennen wir jetzt das Motiv der zweiten 20-Euro-Gedenkmünze des Jahres, „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“. Bestätigt wurde das heute – gemeinsam mit dem offiziellen Beschluss der Münzprägung – in einer Pressemitteilung. Geplanter Ausgabetermin der Sterlingsilber-Münze (925/1000) ist der 20. Februar 2020.
Bildseite und Beethovens Münztrio
Auf der Bildseite zu sehen ist ein Beethoven, der konzentriert zuhört – ein Motiv des Künstlers Hannes Dauer aus Schönbrunn-Steinsdorf im Steigerwald. Dauer ist im bundesdeutschen Münzkatalog keineswegs unbekannt. So geht bereits der Entwurf einer 10-Euro-Münze auf sein künstlerisches Konto: die 2008 verausgabte Gedenkmünze „200. Geburtstag Carl Spitzweg“ zu Ehren des gleichnamigen Malers. Und auch Beethoven ist in Sachen Münzen kein unbeschriebenes Blatt. Sowohl die DDR als auch die BRD nahmen sich 1970 des Komponisten und Pianisten mit eigenen Silbermünzen (625/1000) an. Dabei wurde in der BRD eine 5-Mark-Münze geprägt, während man sich in der DDR für eine 10-Mark-Münze zum 200. Geburtstag entschied. Zwar auf unterschiedlichen Wegen kreiert, zeigen jedoch beide Ausgaben ein klassisches Künstlerporträt im Seitenprofil. 2020 kommt Ludwig van Beethoven also weitaus aktiver und kraftvoller daher. Gleichzeitig „wird aber auch der Betrachter zum Hören eingeladen“, heißt es in der Pressemitteilung.
WAHRE KUNST BLEIBT UNVERGAENGLICH ●

Bildquelle: BVA/Bundesfinanzministerium, Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin; Künstler: Hannes Dauer, Schönbrunn-Steinsdorf
Wertseite der 20-Euro-Gedenkmünze Beethoven wird klassich
Im Falle der Wertseite hat sich abermals ein eher klassisches, allerdings auch sehr dichtes, Design durchgesetzt. Rund um den Adler angeordnet, finden sich der Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „F“ (Staatliche Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Stuttgart), die Jahreszahl 2020 sowie die zwölf Europasterne. Darüber hinaus ist die Materialangabe „SILBER 925“ aufgeprägt. Außerdem erhält die 20-Euro-Gedenkmünze (Gewicht: 18 g, Durchmesser: 32,5 mm) auf dem glatten Münzrand eine vertieft geprägte Inschrift: „WAHRE KUNST BLEIBT UNVERGAENGLICH ●“ – ein Zitat Beethovens.
20-Euro-Silbermünzen
Tags: 20-Euro-Gedenkmünzen 20-Euro-Münzen Beethoven Hannes Dauer Silbermünzen