Feinsilber-Gedenkprägung zum Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“
Geprägte Zeitreise in vielen Motiven und Details: Drei Feinsilber-Prägungen ergeben geschickt verschachtelt und gespiegelt eine spektakuläre Sphärenprägung zum Mauerfall-Jubiläum.
Das Jahr ist noch relativ jung. So jung, dass das große deutsche Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ bisher weder allgemein noch speziell numismatisch eine allzu große Rolle spielte. Mit der lange erwarteten Ankündigung einer deutschen 2-Euro-Gedenkmünze vor wenigen Tagen änderte sich das schlagartig. Der 9. November rückt langsam (zurück) ins kollektive Bewusstsein. Neben offiziellen Ausgaben, wie einer 10-Euro-Silbermünze aus Frankreich oder besagter 2-Euro-Münze, die motivgleich ebenfalls in Frankreich erscheint, bekommt das Jubiläum auch verschiedene Gedenkprägungen.
Spektakuläre Münzen und Gedenkprägungen

Berlins Umrisse in Luftansicht. Die Kompassrose zeigt: Das Brandenburger Tor stand vom Westen aus gesehen hinter der Mauer, vom Osten aus davor.
Der Anlass ist immerhin ein großer: Gefeiert wird das Ende der 28-jährigen Trennung deutscher Familien durch eine Mauer und die dahinterstehende Staatsgewalt – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wiedervereinigung. Entsprechend spektakulär wollen Finanzministerien, Prägestätten und Fachhandel die dazugehörigen Münz- und Gedenkausgaben gestalten.
Sphärenprägung: Zeitreise in 8 Motiven
Eine Medaille hat immer zwei Seiten. Sagt man ja so. Für die Feinsilber-Sphärenprägung „30 Jahre Mauerfall“ (999/1000, Auflage: 500 nummerierte Exemplare) gilt das nicht. Dem Trend nach außergewöhnlichen Materialien und Effekten folgend, präsentiert sie sich als mehrdimensionales Gesamtkunstwerk. Insgesamt drei Spiegelglanz-Gedenkausgaben (Durchmesser: je 40 Millimeter) sind hier zu einer Kugel bzw. – passend zum altgriechischen Wort für „Hülle“ – zu einer Sphäre verschachtelt. Wird die Sphäre gedreht, nimmt die Geschichte des Mauerfalls in acht verschiedenen Motiven rund um eine aufgeprägte Zeitachse ihren Lauf und zeigt:
- ein Liebespaar, das Mauer und Grenze überwindet, um zusammen zu sein.
- Berlin als Epizentrum des Kalten Krieges und Hauptstadt des wiedervereinten Deutschlands.
- das Brandenburger Tor im Wandel der Zeit – mit und ohne Mauer.
- das Reichstagsgebäude mit alter und neuer Kuppel, verhüllt durch das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude.
Reichstag und Brandenburger Tor in 360°

Die Feinsilber-Sphärenprägung setzt auf Verschachtelung und Spiegeleffekt.
Hinter der 360°-Prägeinnovation steckt ein ausgeklügeltes System, das ein bisschen an den berühmten Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ erinnert. Grundlage des 3D-Effekts ist die Verbindung der drei Silberprägungen: Brandenburger Tor und Reichstagsgebäude stehen sich hier jeweils als 180°-Spiegelungen gegenüber. Getrennt durch die senkrecht stehenden, rechtwinklig gedrehten Prägungen, sind die Motive aufgrund der Spiegelung dennoch in sich schlüssig – quasi wiedervereint.
Geprägte Gebäudechronik
Dabei ist der Reichstag auf jedem Abschnitt so dargestellt, wie er zum dort genannten Zeitpunkt tatsächlich aussah. Die geprägte Gebäudechronik beginnt 1949, als Deutschland politisch in Ost und West geteilt wurde. Zu dieser Zeit war das Gebäude teils massiv beschädigt. Auch der Ausgabeanlass – der Mauerfall im November 1989 – selbst, ist bildlich festgehalten. Das dritte Motiv zeigt den Reichstag in seiner vielleicht zweitberühmtesten Phase: im Sommer 1995, als er vom Künstlerehepaar Christo (*1935) und Jeanne-Claude (1935-2009) für einige Wochen hinter feuerfesten Tüchern verhüllt wurde. Dem Kunstprojekt ging eine jahrzehntelange Planung der beiden Objektkünstler voraus. Mit dem vierten Motiv wird der Reichstag in seinem noch heute gültigen Zustand dargestellt: Mit der 1999 eingeweihten Glaskuppel und als frischbezogener Parlamentssitz des Deutschen Bundestages.
Von Menschen und Mauern

Grenzen überwinden, Mauern einreißen
Weil die Mauer aber eben vor allem eine unfreiwillige Trennung von Menschen und der Mauerfall ihre Wiedervereinigung bedeutete, halten die Prägungen sich nicht allein an die historisch bedeutenden Bauwerke. Sie zeigen das deutsche Volk – isoliert durch die Mauer und jubelnd nach dem Mauerfall.
Best of Schneekugel, Ü-Ei, Zauberwürfel

Als Box dient eine Print-Miniatur der Reichstagskuppel.
Durch die geprägten Inschriften „MAUERN TRENNEN“, „GRENZEN TRENNEN“, „GRENZEN ÜBERWINDEN“, „MAUERN EINREIßEN“ wird die Bedeutung der deutschen Teilung auch textlich verdeutlicht. Es ist ein Wortspiel, das die Vielseitigkeit der Sphärenprägung verstärkt. Mit all diesen Details hat sie etwas von einem Überraschungsei. Das fängt bei der Aufbewahrung an: Die Glaskuppel des Reichstags-Gebäudes ziert als Farbdruck die Würfelbox, in der sich die verschachtelten Medaillen befinden. Als erneuter optischer Brückenschlag zum berühmten Kuppeldach ist das Feinsilber-Trio durch eine schneekugelartige Acrylkuppel geschützt. Schütteln sei hier zwar nicht empfohlen, aber wie man es dreht und wendet: Zu entdecken gibt es eine Menge auf dieser 360°-Prägung.
Im Shop ansehen
Tags: 360° 3D Mauerfall Silbermünzen Sphärenprägung